tunken

tunken
- {to dip} nhúng, ngâm, nhận chìm, dìm xuống, ngâm để đánh sạch, nhúng vào để nhuộm, nhúng bấc vào mở nóng để làm, tắm cho bằng nước diệt trùng..., đong, hạ xuống một thoáng, hạ xuống xong bị kéo ngay lên - nhận, dìm, hạ, ngụp, hụp, lặn, chìm xuống, nghiêng đi, nhào xuống, mắc nợ, dốc xuống, cho tay vào, cho thìa vào, xem lướt qua, điều tra, tìm tòi, tìm hiểu

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Tunken — Tunken, verb. reg. act. in einen flüssigen Körper halten oder stecken, wie das edlere tauchen. Tunket den Büschel Ysopp in das Blut, 2 Mos. 12, 22. Er soll mit seiner rechten in das Öhl tunken, 3 Mos. 14, 16. Tunke deinen Bissen in den Essig,… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • tunken — Vsw std. (9. Jh.), mhd. tunken, dunken, ahd. duncōn, thuncōn Stammwort. Außergermanisch vergleicht sich l. ting(u)ere benetzen (Teint) und gr. téngō ich erweiche . Konkretum: Tunke. indogermanisch ix …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • tunken — landsch. für »(in eine Flüssigkeit) eintauchen«: Das auf das dt. Sprachgebiet beschränkte Verb mhd. tunken, ahd. thunkōn gehört mit verwandten Wörtern in anderen idg. Sprachen zu der idg. Wurzel *teng »benetzen, anfeuchten«, vgl. z. B. lat.… …   Das Herkunftswörterbuch

  • tunken — V. (Oberstufe) etw. in eine Flüssigkeit tauchen Synonym: eintauchen Beispiel: Sie konnte den Keks nicht beißen, deshalb tunkte sie ihn in ihren Kaffee. Kollokation: etw. in die Soße tunken …   Extremes Deutsch

  • tunken — stippen (umgangssprachlich); eintauchen; tauchen; eintunken * * * tun|ken [ tʊŋkn̩] <tr.; hat (landsch.): (etwas kurz in eine Flüssigkeit) hineintauchen [um es damit zu tränken]: sie tunkten das harte Brot in die Milch. Syn.: ↑ eintauchen, ↑ t …   Universal-Lexikon

  • tunken — tụn·ken; tunkte, hat getunkt; [Vt] etwas in etwas (Akk) tunken nordd ≈ (ein)tauchen: den Pinsel in die Farbe tunken …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • tunken — (bes. nordd.): [ein]stippen, eintauchen; (ostmd.): titschen; (landsch.): dippen, eintunken; (Chemie): tingieren. * * * tunken:t.|in|:⇨eintauchen(1) tunkeneintauchen,eintunken;ugs.:einstippen,eintitschen …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • tunken — tunkenv 1.jntunken=jninsWassertauchen.Seitdem19.Jh. 2.jntunken(jmeinetunken)=jmeinenheftigenSchlagversetzen;jnheftigprügeln;jnanherrschen.VerstehtsichnachdemVorhergehendeninAnalogiezu»⇨tümpeln2«.Seitdem19.Jh. 3.jntunken=jmbösemitspielen.Seitdem19 …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • tunken — tụn|ken …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Tunken — 1. Man muss etlichmahl duncken, was die Farb halten soll. – Lehmann, 880, 52. *2. Er tunkt gern nach dem Essen. Pflegt ein Mittagsschläfchen zu machen. »Nach n Essen thuar i gern a biss l tunk n.« (Hügel, 168b.) …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • eintauchen — tunken; stippen (umgangssprachlich); tauchen; eintunken * * * ein|tau|chen [ ai̮ntau̮xn̩], tauchte ein, eingetaucht: 1. <tr.; hat (in eine Flüssigkeit) hineintauchen: sie hat die Feder in die Tinte eingetaucht. Syn.: ↑ senken, ↑ …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”